Downloads
Programmhefte und Faltblätter für Gäste, Pressemitteilungen und Logos für Medien und Kooperationspartner stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Auch einzelne Publikationen im PDF-Format können kostenfrei heruntergeladen werden.

Programmhefte

Programmheft Schwabenakademie Irsee 2. Halbjahr 2023

Pomona 2023-2024
Akademie zur Jahreswende

Kunstsommer 2023
Faltblätter und Detailprogramme

Exilromane: Leben in der Fremde (1933 – 1945)
Seminar 23054, 27. bis 29. Oktober 2023

Menschen- und Weltbilder in Dantes "Göttlicher Komödie"
Seminar 23055, 1. bis 3. November 2023

Felix Mendelssohn Bartholdy
mit Weltbürgern auf Reisen III
Seminar Nr. 23058, 3. bis 6. November

85 Jahre Reichspogrom in Schwaben
35. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
Seminar 23059, 6. bis 7. November 2023

Berühmte Architekten des 19. & 20. Jahrhunderts
Seminar 23063, 17. bis 19. November 2023

Begegnung mit großen deutsch-jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Seminar 23066, 24. bis 26. November 2023

Glück und Seligkeit
Seminar 23067 von 8. bis 10. Dezember 2023
Pressemitteilungen

Tobias Lindner spielt die letzte Irseer Orgelvesper 2023
Irsee (pm). Für die fünfte und in diesem Jahr letzte Orgelvesper der Schwabenakademie und der Katholischen Pfarrei Irsee am Samstag, 7. Oktober um 21 Uhr stellt Tobias Lindner bei Kerzenlicht sein Können erneut unter Beweis.

Cura Sui-Yogafestival macht sich startklar
Irsee (pm). Jetzt ist es wieder soweit: Das Cura Sui-Yogafestival, das von 22. bis 24. September in Kloster Irsee stattfindet, präsentiert sein Programm. Von Freitag- bis Sonntagnachmittag hat Festivalleiterin Stephanie Schönberger ein dichtes, breit gefächertes Angebot mit hochkarätigen Yogalehrerinnen und -lehrern zusammengestellt.

Kunst-Sommernacht in Kloster Irsee: Eintritt frei!
Irsee (pm). Die Schwabenakademie Irsee lädt am 5. August zur 35. Kunst-Sommernacht nach Kloster Irsee ein. Über 120 Künstler präsentieren die Ergebnisse der einwöchigen Arbeit, die während des diesjährigen Schwäbischen Kunstsommers in elf Meisterklassen geleistet wurde.

7. Allgäuer Literaturfestival - international und voller Begeisterung
Irsee (pm). Am vergangenen Wochenende fand die letzte Veranstaltung im diesjährigen Allgäuer Literaturfestival statt.

2. Literaturfestival Nordschwaben – Intensive Begegnungen mit Autoren
Irsee (pm). Endlich konnte das Literaturfestival Nordschwaben in der geplanten Form über die Bühne gehen! Ganz nah dran an den Autorinnen und Autoren waren jene, die vom 4. bis 25. März an zwölf verschiedenen Orten in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen a.d. Donau die Veranstaltungen besuchten.

Start der Buchreihe „Hainhoferiana“: Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Schwabens und Europas
Irsee (pm). Mit den „Philipp-Hainhofer-Kolloquien“ hat die Schwabenakademie Irsee eine Konferenzreihe begründet, die den Augsburger Kunst- und Politikagenten Philipp Hainhofer (1578–1647) und seine Zeit in den Mittelpunkt stellt. Die Resultate der Kolloquien werden ab sofort in einer Buchreihe veröffentlicht.

Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken (Irseer Schriften, Bd. 15)
Irsee (pm). Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum, der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft oder etwa auch die Bierbewirtschaftung im Ersten Weltkrieg werden in einem neuen Band der Reihe „Irseer Schriften“ anhand von Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt.

Erfolgreiches Ende der Ausstellung „Blüten-Lese“ Kunstwerke für den guten Zweck
Irsee (pm). Die Finissage der Textilkunst-Ausstellung „Blüten-Lese“ der Schwabenakademie lockte am Sonntag, 29.1.2023 ein zahlreiches Publikum nach Kloster Irsee.

Literaturpreise Irseer Pegasus an Sophia Merwald und Julia Willmann
Irsee (pm). Die beiden Literaturpreise Irseer Pegasus gehen in diesem Jahr an Sophia Merwald und Julia Willmann. Merwald erhält den Autorenpreis, Willmann den Jurypreis. Die Preise sind jeweils mit 1.000 € dotiert.
Logos

Schwabenakademie Irsee

Logo des Literaturfestivals Nordschwaben

Logo des Allgäuer Literaturfestivals
Publikationen

Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee
Markwart Herzog, Benediktinische Impulse in der Geschichte der Erwachsenenbildung in Bayerisch-Schwaben und der Schwabenakademie Irsee, in: Markwart Herzog/Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee, Konstanz/München: UVK, 2018, 383–414.

Streit um die Zeit
Irseer Dialoge, Band 5: Der Streit um die Zeit

Fussballsport in der Zeit des Nationalsozialismus
Markwart Herzog, Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns/Wolfgang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und vermitteln, Hamburg 2009, 51–64.

"Ein Herz und eine Seele?" Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8)
„Ein Herz und eine Seele“? Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8), hrsg. von Wolfgang E. J. Weber / Markwart Herzog, Stuttgart 2003.

Fussball als Kulturphänomen
Irseer Dialoge Band 7: Fussball als Kulturphänomen