Downloads
Programmhefte und Faltblätter für Gäste, Pressemitteilungen und Logos für Medien und Kooperationspartner stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Auch einzelne Publikationen im PDF-Format können kostenfrei heruntergeladen werden.

Zweckverband
Stellenausschreibung Finanzbuchhaltung/Steuerfachangestellte
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (max. 50%).
Programmhefte

Kunstsommer 2025

Programmheft 1. Halbjahr 2025

Kultururlaub Irsee 2025
Faltblätter und Detailprogramme
Künstlerische Kurse
Ausgewählte Seminare im Bereich Künstlerische Praxis

Geschichtsträchtige Orte
S. 25017 23.4. - 25.4.2025

Dîner Konzert
Talistro - Wind aus dem Westen - Echo aus dem Osten

Die Natur in der antiken Mythologie, Literatur und Philosophie
S. 25015 4.4. - 6.4.25

Die Kunst des Expressionismus
Seminar 25014 von 28. bis 30. März 2025
Bildnachweis: Franz Marc, Der Turm der blauen Pferde, 1913, Öl auf Leinwand, 200 x 130 cm, seit 1945 verschollen
© Wikimedia Commons, gemeinfrei

Bauernkrieg 1525 Protagonisten – Medien – Erinnerungskultur
Konferenz S. 25010 10.3. - 12.3.2025
Bild: Mahnmal 1995 Bauernkriegsschlacht (mit bestatteten Überresten) am Biberhaken - © Rudi Schmitt
Pressemitteilungen

Auftakt des Allgäuer Literaturfestivals 2025 in Memmingen – Krimierlebnis für alle Generationen
Irsee (pm). Seit über 20 Jahren versorgt Marco Sonnleitner das Detektivbüro der drei ??? mit neuen Fällen. Gestern las der Autor im Memminger Antoniersaal aus seinem neuesten Buch „Das Geheimnis der sieben Palmen“.

Das Allgäuer Literaturfestival geht in die neunte Runde – Programm nun online
Irsee (pm). Schon am 10. April startet das diesjährige Allgäuer Literaturfestival, bei dem die Region bis Anfang Juni wieder ganz im Zeichen aktueller Literatur steht. Den Aufschlag macht am 10. April Marco Sonnleitner in Memmingen...

„Schwäbische Künstler in Irsee“: Schwabenakademie eröffnet die Ausstellung "Elemente"
Irsee (pm). Die Kunstausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler in Schwaben (BBK) und der Schwabenakademie Irsee geht in die nächste Runde: Bereits zum 35. Mal präsentieren schwäbische Künstlerinnen und Künstler vom BBK Allgäu/Schwaben-Süd e.V. und BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V. im Festsaal von Kloster Irsee ihre Werke.

Kunst leben: 37. Schwäbischer Kunstsommer in Kloster Irsee - Programm mit zwölf Meisterinnen und Meistern in elf Klassen veröffentlicht, Bewerbungsfrist endet am 25. April
Bis 25. April 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 37. Schwäbischen Kunstsommer der Schwabenakademie Irsee. Unter dem Motto „Kunst leben“ verspricht die Sommerakademie der Schönen Künste vom 2. bis 10. August Fortbildung auf höchstem Niveau...

Schwabenakademie startet durch
Irsee (pm). Die aus ganz Schwaben stammenden Verbandsrätinnen und -räte des Zweckverbands Schwabenakademie Irsee haben jetzt Weichen gestellt: Neben dem zum 1. Oktober 2024 berufenen neuen Geschäftsführer Dr. Stefan Raueiser werden mit Dr. Nadja Hendriks und Dominik Fröhlich zum 1. Januar 2025 zwei Studienleiter in Vollzeit eingestellt.

Die Schwabenakademie Irsee hat eine neue Geschäftsleitung
Irsee (pm). Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Schwabenakademie Irsee hat sich für Dr. Stefan Raueiser entschieden. Der Werkleiter des Schwäbischen Bildungszentrums übernimmt zum 1. Oktober ebenfalls die Geschäftsleitung der Einrichtung für Erwachsenenbildung. Auch für die beiden ausgeschriebenen Stellen der Studienleitung laufen inzwischen erste Bewerbungsgespräche.
Logos

Schwabenakademie Irsee

Logo des Literaturfestivals Nordschwaben

Logo des Allgäuer Literaturfestivals
Publikationen

Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee
Markwart Herzog, Benediktinische Impulse in der Geschichte der Erwachsenenbildung in Bayerisch-Schwaben und der Schwabenakademie Irsee, in: Markwart Herzog/Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee, Konstanz/München: UVK, 2018, 383–414.

Streit um die Zeit
Irseer Dialoge, Band 5: Der Streit um die Zeit

Fussballsport in der Zeit des Nationalsozialismus
Markwart Herzog, Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns/Wolfgang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und vermitteln, Hamburg 2009, 51–64.

"Ein Herz und eine Seele?" Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8)
„Ein Herz und eine Seele“? Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8), hrsg. von Wolfgang E. J. Weber / Markwart Herzog, Stuttgart 2003.

Fussball als Kulturphänomen
Irseer Dialoge Band 7: Fussball als Kulturphänomen