Downloads
Programmhefte und Faltblätter für Gäste, Pressemitteilungen und Logos für Medien und Kooperationspartner stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Auch einzelne Publikationen im PDF-Format können kostenfrei heruntergeladen werden.

Programmhefte

Programmheft Schwabenakademie Irsee 1. Halbjahr 2023

Kunstsommer 2023

Pomona 2022-2023
Akademie zur Jahreswende
Faltblätter und Detailprogramme

Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit in Schwaben
Tagung 24. bis 25. März 2023

Pazifismus zwischen Frieden und Krieg
Seminar 23031 von 21. bis 23. April 2023

Die Heldenreise des Theseus
Von schrecklichen Monstren zu schönen Frauen.
Seminar 23012, 3. bis 5. März 2023

Kultururlaub
Irsee für Genießer 11.-16.4.

Körperwunder Kleinwuchs. V. Philipp-Hainhofer-Kolloquium
Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die „Zwergenmode“ in der Frühen Neuzeit, 1500–1800
Schwabenakademie Irsee, 31. März bis 2. April 2023

Kulturzentren Europas: Berlin
Seminar 18. bis 22. Februar 2023
Pressemitteilungen

33. Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“: Meckatzer Kunstpreis geht an Maria Rucker
Irsee (pm). Die 33. Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ wird am Samstag, 1. April 2023, um 11.00 Uhr im Festsaal von Kloster Irsee von Bezirkstagsvizepräsident Johann Fleschhut eröffnet. Gleichzeitig wird der mit 3.000 € dotierte „Meckatzer Kunstpreis“ verliehen, den die Meckatzer Löwenbräu, Heimenkirch, in diesem Jahr zum 26. Mal sponsert.

PM: Sonderpreis "Polaritäten" der Sparkasse Kaufbeuren
Irsee (pm). In diesem Jahr erlebt die Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ die 33. Auflage. Wiederum sponsert die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren den Sonderpreis. Er wird damit bereits zum achten Mal verliehen.

35. Schwäbischer Kunstsommer: Bewerbungsfrist bis 23.04.23
Irsee (pm). Bis 23.4.23 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 35. Schwäbischen Kunstsommer. Unter dem Motto „Kunst leben“ verspricht die Sommerakademie der Schönen Künste in der Woche vom 29. Juli bis 6. August 2023 Fortbildung auf hohem Niveau.

2. Literaturfestival Nordschwaben – Intensive Begegnungen mit Autoren
Irsee (pm). Endlich konnte das Literaturfestival Nordschwaben in der geplanten Form über die Bühne gehen! Ganz nah dran an den Autorinnen und Autoren waren jene, die vom 4. bis 25. März an zwölf verschiedenen Orten in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen a.d. Donau die Veranstaltungen besuchten.

Erfolgreiches Ende der Ausstellung „Blüten-Lese“ Kunstwerke für den guten Zweck
Irsee (pm). Die Finissage der Textilkunst-Ausstellung „Blüten-Lese“ der Schwabenakademie lockte am Sonntag, 29.1.2023 ein zahlreiches Publikum nach Kloster Irsee.

Literaturpreise Irseer Pegasus an Sophia Merwald und Julia Willmann
Irsee (pm). Die beiden Literaturpreise Irseer Pegasus gehen in diesem Jahr an Sophia Merwald und Julia Willmann. Merwald erhält den Autorenpreis, Willmann den Jurypreis. Die Preise sind jeweils mit 1.000 € dotiert.

25 Jahre Irseer Pegasus Literaturprogramm zum Jubiläum
Irsee (pm). Am Sonntagvormittag, 8. Januar, lädt der Irseer Pegasus zur Jubiläumsfeier ein. Schon ein Vierteljahrhundert lang zeigen Autorinnen und Autoren gleich zu Jahresbeginn, dass das ehemalige Kloster Irsee ein wichtiger Literaturschauplatz in Süddeutschland ist. Auf dem Programm stehen die Literarische Sonntagsmatinee mit dem ‚sprechenden Schriftsteller‘ Gert Heidenreich sowie die Verleihung der Literaturpreise Irseer Pegasus.

Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken (Irseer Schriften, Bd. 15)
Irsee (pm). Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum, der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft oder etwa auch die Bierbewirtschaftung im Ersten Weltkrieg werden in einem neuen Band der Reihe „Irseer Schriften“ anhand von Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt.

„Philipp-Hainhofer-Kolloquien“ und Buchreihe „Hainhoferiana“
Stand der Planungen im September 2021
Logos

Schwabenakademie Irsee

Logo des Literaturfestivals Nordschwaben

Logo des Allgäuer Literaturfestivals
Publikationen

Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee
Markwart Herzog, Benediktinische Impulse in der Geschichte der Erwachsenenbildung in Bayerisch-Schwaben und der Schwabenakademie Irsee, in: Markwart Herzog/Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee, Konstanz/München: UVK, 2018, 383–414.

Streit um die Zeit
Irseer Dialoge, Band 5: Der Streit um die Zeit

Fussballsport in der Zeit des Nationalsozialismus
Markwart Herzog, Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns/Wolfgang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und vermitteln, Hamburg 2009, 51–64.

"Ein Herz und eine Seele?" Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8)
„Ein Herz und eine Seele“? Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8), hrsg. von Wolfgang E. J. Weber / Markwart Herzog, Stuttgart 2003.

Fussball als Kulturphänomen
Irseer Dialoge Band 7: Fussball als Kulturphänomen