Downloads
Programmhefte und Faltblätter für Gäste, Pressemitteilungen und Logos für Medien und Kooperationspartner stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Auch einzelne Publikationen im PDF-Format können kostenfrei heruntergeladen werden.

Programmhefte

Kunstsommer 2025

Programmheft 2. Halbjahr 2025

Pomona - Die Akademie zur Jahreswende
Faltblätter und Detailprogramme

Bayern als Spielball großer Mächte im 18. und 19. Jahrhundert
Seminar 25042 von 7. bis 9. November 2025

Die Dichtung unserer Epoche
3. – 5.10.2025

Iran - Land der Sonnenmänner und Löwenfrauen
Seminar 25039 31.10.-3.11.2025

Die Geschichte des modernen Wohnens
Von der Gartenstadt zum Tiny House
S. 25044 von 14. bis 16. November 2025
Foto: Berlin_Kupferhaus_1939_Robert_Kraft_Foto_Jean_Molitor_2018

Dîner Konzert
Talistro - Wind aus dem Westen - Echo aus dem Osten

Homer: Odyssee
S. 25045 14.11. - 16.11.25
Pressemitteilungen

Denkmal meets Vesper: Kloster Irsee lässt am Tag des offenen Denkmals erneut aufhorchen
Irsee (pm). Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals, der unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ das größte Kulturevent Deutschlands bildet, sind am 14. September 2025 alle Besucherinnen und Besucher ganz herzlich eingeladen. Den krönenden Abschluss des Denkmaltags bildet auch in diesem Jahr wieder eine Orgelvesper in der Klosterkirche.

Der Schreibwettbewerb Irseer Pegasus geht in die 28. Runde
Irsee (pm). Auch in diesem Jahr ruft die Schwabenakademie Irsee Nachwuchsautorinnen und -autoren dazu auf, sich mit unveröffentlichten Texten um die Teilnahme beim renommierten Literaturwettbewerb Irseer Pegasus zu bewerben. – Einsendeschluss ist der 15. September 2025

Gelungenes Finale des Allgäuer Literaturfestivals 2025 – Lesung von Spiegel Bestsellerautorin Helga Schubert in Kloster Irsee
Irsee (pm). Von Anfang April bis Anfang Juni stand das Allgäu im Rahmen des diesjährigen Allgäuer Literaturfestivals wieder ganz im Zeichen moderner Literatur und zahlreicher literarischer Neuerscheinungen von Ewald Arenz über Dominik Graf bis Dana von Suffrin.

37. Schwäbischer Kunstsommer: Sparkasse Allgäu fördert Kunst aus drei Nationen
Der Schwäbische Kunstsommer zählt seit über 35 Jahren zu den Highlights im Jahresprogramm der Schwabenakademie Irsee. Kein Wunder also, dass auch die 37. Sommerakademie der Schönen Künste, die vom 2. bis 10. August in Kloster Irsee stattfindet, erneut Fortbildung auf höchstem Niveau verspricht.
Logos

Schwabenakademie Irsee

Logo des Literaturfestivals Nordschwaben

Logo des Allgäuer Literaturfestivals
Publikationen

Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee
Markwart Herzog, Benediktinische Impulse in der Geschichte der Erwachsenenbildung in Bayerisch-Schwaben und der Schwabenakademie Irsee, in: Markwart Herzog/Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee, Konstanz/München: UVK, 2018, 383–414.

Streit um die Zeit
Irseer Dialoge, Band 5: Der Streit um die Zeit

Fussballsport in der Zeit des Nationalsozialismus
Markwart Herzog, Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns/Wolfgang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und vermitteln, Hamburg 2009, 51–64.

"Ein Herz und eine Seele?" Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8)
„Ein Herz und eine Seele“? Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8), hrsg. von Wolfgang E. J. Weber / Markwart Herzog, Stuttgart 2003.

Fussball als Kulturphänomen
Irseer Dialoge Band 7: Fussball als Kulturphänomen