Downloads
Programmhefte und Faltblätter für Gäste, Pressemitteilungen und Logos für Medien und Kooperationspartner stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Auch einzelne Publikationen im PDF-Format können kostenfrei heruntergeladen werden.

Programmhefte und Hygienekonzept
Programmheft Schwabenakademie Irsee 2. Halbjahr 2022

Programmheft Schwabenakademie Irsee 1. Halbjahr 2022

Pomona 2022-2023
Akademie zur Jahreswende

Hygienekonzept der Schwabenakademie Irsee
Coronahygiene für Teilnehmende
Stand: 24.5.2022
Faltblätter

Lyrik und Roman. Der epochale Wandel zweier literarischer Genres in der Moderne des 20./21. Jahrhunderts

Philipp Hainhofer Kolloquium IV

Die Herzöge in Bayern Seminarnr. 22025

PM: Tobias Lindner aus Basel an der Freiwiß-Orgel in Irsee
Irsee (pm). Für die dritte Orgelvesper der Schwabenakademie und der Katholischen Pfarrei Irsee am 17. Juli um 17 Uhr stellt Tobias Lindner aus Basel sein Können erneut unter Beweis. Seit über drei Jahrzehnten ist er in der ehemaligen Klosterkirche Irsee ein gern gesehener Gast an dem von Balthasar Freiwiß Mitte des 18. Jahrhunderts gebauten, weitgehend original erhaltenen Instrument.

Bild: Jacques Callot (1592–1635), „Zwerg mit Violine“, Radierung 1616
Call for Papers
Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die „Zwergenmode“ in der Frühen Neuzeit (1500–1800)
V. Philipp-Hainhofer-Kolloquium der Schwabenakademie Irsee
Schwabenakademie Irsee, 31. März – 2. April 2023

PM: Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik an Nils Mohl. Verleihung in Kloster Irsee
Irsee (pm). Im Jahr des 100. Geburtstags von Josef Guggenmos wird wieder der gleichnamige Preis für Kinderlyrik vergeben. Die öffentliche Verleihung findet am 1. Juli in Irsee statt. Preisträger des Jahres 2022 ist Nils Mohl.

PM: irseer Orgelvesper mit Simon Lindner aus Landshut
Irsee (pm). Die zweite Irseer Orgelvesper am Sonntag, den 19. Juni 2022, bestreitet ab 17.00 Uhr Simon Lindner aus Landshut. Es ist das erste Mal, dass Simon Lindner in der Irseer Klosterkirche an der Balthasar-Freiwiß-Orgel spielt.

PM: Bildung genießen in den Pfingstferien Breites Kultur- und Kursangebot in Kloster Irsee
Irsee (pm). Von 14. bis 19. Juni veranstaltet die Schwabenakademie Irsee ihren „Kultururlaub“. Das Programm präsentiert Kurse aus dem breiten Themenspektrum, für das die Schwabenakademie weit über Schwaben hinaus bekannt ist.

„Philipp-Hainhofer-Kolloquien“ und Buchreihe „Hainhoferiana“
Stand der Planungen im September 2021

Verbandsversammlung ZV Schwabenakademie Irsee
69. Sitzung - Ladung mit Tagesordnung
Logos

Schwabenakademie Irsee

Logo des Literaturfestivals Nordschwaben

Logo des Allgäuer Literaturfestivals
Publikationen

Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee
Markwart Herzog, Benediktinische Impulse in der Geschichte der Erwachsenenbildung in Bayerisch-Schwaben und der Schwabenakademie Irsee, in: Markwart Herzog/Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee, Konstanz/München: UVK, 2018, 383–414.

Streit um die Zeit
Irseer Dialoge, Band 5: Der Streit um die Zeit

Fussballsport in der Zeit des Nationalsozialismus
Markwart Herzog, Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns/Wolfgang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und vermitteln, Hamburg 2009, 51–64.

"Ein Herz und eine Seele?" Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8)
„Ein Herz und eine Seele“? Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8), hrsg. von Wolfgang E. J. Weber / Markwart Herzog, Stuttgart 2003.

Fussball als Kulturphänomen
Irseer Dialoge Band 7: Fussball als Kulturphänomen