Downloads
Programmhefte und Faltblätter für Gäste, Pressemitteilungen und Logos für Medien und Kooperationspartner stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Auch einzelne Publikationen im PDF-Format können kostenfrei heruntergeladen werden.

Programmhefte und Hygienekonzept
Programmheft Schwabenakademie Irsee 2. Halbjahr 2022

Programmheft Schwabenakademie Irsee 1. Halbjahr 2022

Pomona 2022-2023
Akademie zur Jahreswende

Hygienekonzept der Schwabenakademie Irsee
Coronahygiene für Teilnehmende
Stand: 24.5.2022
Faltblätter

Astrologie im Wandel der Weltbilder

Mythos-Tragik-Philosophie. Lebensdeutungen im antiken Griechenland

Heidi. Ein Roman erobert die Welt

Vergils Aeneis. Von der Flucht aus dem brennenden Troja zur Gründung Roms

Berühmte Architekten des 19. & 20. Jahrhunderts

Sappho von Lesbos "die zehnte Muse". Frühe griechische Lyrik

Lyrik und Roman. Der epochale Wandel zweier literarischer Genres in der Moderne des 20./21. Jahrhunderts

Auf den Spuren Goethes in Italien. Mit Weltbürgern auf Reisen II

Philipp Hainhofer Kolloquium IV

Die Herzöge in Bayern Seminarnr. 22025
Pressemitteilungen

PM: Kunst-Sommernacht in Kloster Irsee: Eintritt frei!
Irsee (pm). Die Schwabenakademie Irsee lädt am 6. August zur 34. Kunst-Sommernacht nach Kloster Irsee ein. Circa 100 Künstler präsentieren die Ergebnisse der einwöchigen Arbeit, die während des Schwäbischen Kunstsommers 2022 in neun Meisterklassen geleistet wurde. Malerei, Druckgrafik, Illustration/Narration, Fotografie und Collage/Montage sind ebenso vertreten wie Chor, Prosa und Lyrik.

PM: Cura Sui-Yogafestival kommt wieder
Irsee (pm). Nach dem äußerst erfolgreichen Start des Cura Sui-Yogafestivals im Jahr 2019 kommt im Herbst dieses Jahres der zweite Durchgang. Von 23. bis 25. September lädt die Schwabenakademie Irsee zum Festival ins ehemalige Kloster Irsee ein.

PM: Literatur, Garten, Textilkunst. Ausstellung "Blüten-Lese" in Kloster Irsee
Irsee (pm). Seit den 1990er Jahren bietet die Schwabenakademie sowohl der Literatur als auch der Textilkunst in Kloster Irsee ein Zuhause. Mit der Ausstellung „Blüten-Lese“ finden beide Disziplinen jetzt erstmals zusammen.

Bild: Jacques Callot (1592–1635), „Zwerg mit Violine“, Radierung 1616
Call for Papers
Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die „Zwergenmode“ in der Frühen Neuzeit (1500–1800)
V. Philipp-Hainhofer-Kolloquium der Schwabenakademie Irsee
Schwabenakademie Irsee, 31. März – 2. April 2023

„Philipp-Hainhofer-Kolloquien“ und Buchreihe „Hainhoferiana“
Stand der Planungen im September 2021
Zweckverband

Verbandsversammlung ZV Schwabenakademie Irsee
69. Sitzung - Ladung mit Tagesordnung
Logos

Schwabenakademie Irsee

Logo des Literaturfestivals Nordschwaben

Logo des Allgäuer Literaturfestivals
Publikationen

Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee
Markwart Herzog, Benediktinische Impulse in der Geschichte der Erwachsenenbildung in Bayerisch-Schwaben und der Schwabenakademie Irsee, in: Markwart Herzog/Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee, Konstanz/München: UVK, 2018, 383–414.

Streit um die Zeit
Irseer Dialoge, Band 5: Der Streit um die Zeit

Fussballsport in der Zeit des Nationalsozialismus
Markwart Herzog, Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus: Quellen – Methoden – Erkenntnisinteressen, in: Andrea Bruns/Wolfgang Buss (Hrsg.), Sportgeschichte erforschen und vermitteln, Hamburg 2009, 51–64.

"Ein Herz und eine Seele?" Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8)
„Ein Herz und eine Seele“? Familie heute (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 8), hrsg. von Wolfgang E. J. Weber / Markwart Herzog, Stuttgart 2003.

Fussball als Kulturphänomen
Irseer Dialoge Band 7: Fussball als Kulturphänomen