Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2× Vollpension
EZ 392 € / DZ 333 €
ohne Zimmer 254 €
Referent
Dr. Leonard Weiß
Es ist schon fast ein Gemeinplatz: In unseren modernen Gemeinwesen steht es schlecht um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Schnell kommt dann der Gedanke auf, dass wir an einem historischen Tiefpunkt in Sachen Zusammenhalt stehen – und dass es früher irgendwie besser war. Nachgedacht über dieses Problem haben die Menschen allerdings schon lange vor allem, was wir üblicherweise als “früher” bezeichnen. Von Platon bis Hegel und weit darüber hinaus ist immer wieder Thema, wie wir mit unserem jeweils höchsteigenen Ich zu einem Wir kommen, in dem wir uns weder alleine noch von unseren Mitmenschen bedroht fühlen.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam einige Klassiker der Gesellschaftstheorie lesen und Impulse für unser eigenes Nachdenken über die Frage “Was hält die Gesellschaft zusammen?” gewinnen. Unsere Gesprächspartner sind u.a. Thomas Hobbes, Immanuel Kant, G.W.F. Hegel und Karl Marx.