Seminar
Sinfonia, Symphonie, Konzert, Programmmusik
Beginn 17.00 Uhr
Ende 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 385 € / DZ 340 €
ohne Zimmer 274 €
REFERENT
Prof. Dr. Ute Büchter-Römer
Musik, die für Orchester oder Instrumenten-Ensembles komponiert wurde, hat Wandlungen erfahren, die überraschen und beeindrucken. Was hat überhaupt zur Orchestermusik geführt? Welche Zeitströmungen lässt sie „erhören“? Welche Rolle spielen Auftraggeber, Solisten, Dirigenten oder die technische Entwicklung der Instrumente? Wie klingt eine Sinfonia von Johann Sebastian Bach, ein Concerto grosso von Georg Friedrich Händel? Was ist das Neue der Sinfonien von Joseph Haydn, von Wolfgang Amadeus Mozart? Wie gelingt es Ludwig van Beethoven, die Menschen zu beeindrucken? Romantik bei Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann. Worin bestand der Streit zwischen den „Neudeutschen“ und Johannes Brahms? Wie entwickelt sich die Orchestermusik im 20. und 21. Jahrhundert? – Diesen Fragen möchte das Seminar reflektierend und hörend nachgehen.