10 April – 12 April 2026
No. 26025

Seminar

Philosophieren mit Kindern

Philosophieren mit Kindern
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen

Preis inkl. 2 × Vollpension
EZ 408 € / DZ 349 €
ohne Zimmer 270 €

REFERENTINNEN
Dr. Eva Steinherr

 

„Ein wunderbares Zeichen dafür, dass der Mensch als solcher ursprünglich philosophiert, sind die Fragen der Kinder. Gar nicht selten hört man aus Kindermund, was dem Sinne nach unmittelbar in die Tiefe des Philosophierens geht. […] Wer sammeln würde, könnte eine reiche Kinderphilosophie berichten. […] Kinder besitzen oft eine Genialität, die im Erwachsenwerden verlorengeht. Es ist, als ob wir mit den Jahren in das Gefängnis von Konventionen und Meinungen, der Verdeckungen und Unbefragtheiten eintreten, wobei wir die Unbefangenheit des Kindes verlieren“ (Karl Jaspers, Was ist Philosophie? (1982), S. 34f).

Im Seminar werden Einzeltexte und Kinderbücher vorgestellt, anhand derer Erwachsene mit jungen Menschen ins philosophische Gespräch kommen können. Konkrete Erfahrungsbeispiele für kindliche Äußerungen, die in die „Tiefe des Philosophierens“ gehen, werden sowohl dargeboten als auch gemeinsam gesammelt. Es geht z.B. um Fragen des Glücks, der Liebe, der Identität, der Freiheit, der Wahrheit und Gerechtigkeit, der Zeit und Ewigkeit und vieles mehr. Anregungen aus der Gruppe werden gerne miteinbezogen. Auch die klassische und moderne Philosophie kommt zu Wort und wird mit den Kinderaussagen parallelisiert. So sollen Erwachsenen neue Denkhorizonte eröffnet werden, indem sie die Welt mit den Augen der Kinder neu sehen, ihre „Genialität“ besser verstehen und sensibel auf sie reagieren lernen.