12 November – 13 November 2024
No. 24069

Konferenz

Digitale Erinnerungsarbeit
NS-Erinnerungsorte sehen und verstehen III

Digitale Erinnerungsarbeit
Beginn 9.00 Uhr
Ende ca. 17.00 Uhr

LEITUNG
Christoph Lang, Dr. Sylvia Heudecker

 

Preis inkl. Vollpension und Übernachtung
90 €

 

Erinnerung und wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Zeit und ihrer lokalen Geschichte finden in ganz Bayerisch-Schwaben statt. Immer mehr verlagert sich beides auch in den digitalen Raum. Der diesjährige Kurs setzt sich mit den dortigen Anforderungen auseinander: Wie gehen wir mit Bildern im Netz um? Was ist eigentlich digitale Erinnerungskultur? Und welche Möglichkeiten bietet der digitale Raum für Bildung und Vermittlung? Der Kurs soll aufzeigen, wie die Erinnerungsarbeit im digitalen Raum gelingen kann. Der partizipative Workshop weist den Teilnehmern verschiedene Wege der digitalen Erinnerungsarbeit und lädt sie zum Mitmachen ein. Mittels digitaler Werkzeuge soll die Präsenz der Erinnerungsorte gestärkt und die Themen schwabenweit sichtbarer gemacht werden.