Seminar im Rahmen des Kultururlaubs
Kalligrafie und Qigong
Zwei Wege der Selbstkultivierung
Beginn 16.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 382 € / DZ 330 €
ohne Zimmer 264 €
REFERENTEN
Prof. Wang Min
Dr. Gisela Hildenbrand
Im alten China galt die Kalligrafie shūfă als eine der vier unentbehrlichen Fertigkeiten konfuzianischer Gelehrter. Kalligrafie diente der Kultivierung des Lebens und der menschlichen Natur. Auch im modernen China wird sie als hohes Kulturgut gepflegt. Geistige Prinzipien stimmen für Qigong und Kalligrafie weitgehend überein. Dazu gehört der Umgang mit Ruhe und Bewegung, die Bedeutung von Mitte und Maß oder Vorstellungen über Herz und Geist. Der Kurs stellt Grundlagen der chinesischen Kalligrafie vor und bietet praktische Übungsmöglichkeiten. Material für die Kalligrafie steht zur Verfügung. Außerdem werden Übungen des Qigong Yangsheng angeleitet, wobei die Gemeinsamkeiten der zwei Wege zur Kultivierung besonders herausgestellt werden.
Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt von 11. bis 16. April im Rahmen des Kultururlaubs zu verlängern.