06 März – 08 März 2026
No. 26020

Seminar

Designgeschichte oder Vom Thonetstuhl zum Billy-Regal

Designgeschichte oder Vom Thonetstuhl zum Billy-Regal
pixabay
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen

Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 417 € / DZ 358 €
ohne Zimmer 279 €

REFERENTIN
Dr. Kaija Voss

Von den Ideen Karl Friedrich Schinkels für die Preußische Eisengießerei und den Bugholzstühlen der Gebrüder Thonet, geht es zur Arts-and Crafts-Bewegung nach England und zur Glasgow School of Art nach Schottland. Auf dem europäischen Kontinent wurde die Idee des Gesamtkunstwerks im Jugendstil unter anderem durch die Wiener Secession verwirklicht. Mit Gründung des Deutschen Werkbundes 1907 entstehen zunehmend sachlichere Entwürfe, sie gipfeln schließlich in Freischwingern und Stahlrohrmöbeln, den „Bauhaus-Klassikern. Parallele Entwicklungen sind Tschechischer Kubismus, De Stijl oder Art déco. Bauhausnachfolger in der Nachkriegsmoderne sind Max Bill oder Sep Ruf. Wir werfen einen Blick auf internationale Strömungen wie Mid-century modern in Amerika und die skandinavische Moderne, auf Objekte aus Postmoderne und Dekonstruktivismus, auf den Vitra Campus in Weil am Rhein und die Firma IKEA.