Konferenz
Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit in Schwaben
_web.png)
Beginn 9.30 Uhr
Ende ca. 12.45 Uhr mit dem MIttagessen
Preis inkl. 1 x Vollpension und 1 Mittagessen
EZ 206 € / DZ 180
Teilnahme ohne Übernachtung
- Tagungsgebühr 50 € (inkl. Kaffeepausen)
- Mittagessen 22 €
- Abendessen 16,50 €
TAGUNGSLEITUNG
Christoph Lang
Anknüpfend an die Entschädigung ausländischer Zwangsarbeiter Ende der 1990er Jahre setzte eine intensive Erforschung des Komplexes Zwangsarbeit und der damit verbundenen Schicksale ein. Auch in Schwaben entstanden einige lokale Studien und Untersuchungen, dennoch liegt noch vieles im Dunkeln. Eine flächendeckende Aufarbeitung und Übersicht über vorhandene Quellenbestände besteht für Schwaben (noch) nicht. Für einen ersten zusammenfassenden Überblick führte die Bezirksheimatpflege eine breit angelegte Erhebung durch. Die Tagung möchte daher eine Standortbestimmung der lokalen Forschung in und für Schwaben geben und die bisher gewonnenen Erkenntnisse zusammentragen.
Darüber hinaus soll ein besonderer Fokus auf die Rolle des Stalag VII B in Memmingen und die Kriegsgefangenen in Schwaben gerichtet werden.
Programm siehe Anhang.
Veranstalter: Heimatpflege des Bezirks Schwaben, Schwabenakademie Irsee