Seminar
Benediktinische Tage
Vom Sinn des Fastens
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 374 € / DZ 315 €
ohne Zimmer 236 €
REFERENT
Fr. Immanuel Lupardi OSB
Diese dreitägige Veranstaltung in der Fastenzeit lädt dazu ein, das Fasten als geistlichen Weg der Vertiefung und Klärung zu entdecken. In der Form von Exerzitien entsteht ein Raum für Rückzug, Stille, Gebet und innere Sammlung. Das Fasten wird dabei nicht nur als körperlicher Verzicht verstanden, sondern als geistliche Übung, die die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt.
Inspiriert von der benediktinischen Tradition, wie sie in der Regel des heiligen Benedikt zum Ausdruck kommt, verstehen wir das Fasten als Übung in Maß und Einfachheit, als Weg zur inneren Freiheit und zur tieferen Hinwendung zu Gott. Biblische Texte aus dem Alten und Neuen Testament und Texte der Wüstenväter zeigen, wie Fasten zur Umkehr, zur Erwartung und zur geistlichen Vorbereitung führt.
Ein zentraler Gedanke Martin Heideggers begleitet uns dabei: „Verzicht nimmt nicht. Verzicht gibt.“ – Fasten als Loslassen schafft Raum für das Wesentliche. Es öffnet die Tür zu einer tieferen Erfahrung von Gegenwart, Sinn und Gnade. In diesen Exerzitien wird das Fasten so zu einem Weg des Empfangens – einer Einladung, sich in der Stille neu auszurichten und Gott zu begegnen.