Tagung
35. Arbeitstagung der historischen Vereine, Heimatvereine und Museen in Schwaben
Blühende Geschichte – Obst- und Gartenbau in Schwaben im Spiegel der Zeit
Beginn 9.00 Uhr
Ende ca. 17.00 Uhr
Preis für Tagungsgebühr inkl. Kaffee und Wasser in den Pausen und Mittagessen 65 €
Anmeldung ist erforderlich
TAGUNGSLEITUNG
Christoph Lang
Felix Guffler
Von Klostergärten des Mittelalters bis zu Obstplantagen der Moderne: Der Obst- und Gartenbau hat das Landschaftsbild, die Ernährung und die Kultur Schwabens über Jahrhunderte geprägt. Die Tagung bringt Historikerinnen und Historiker, Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler und Praktikerinnen und Praktiker zusammen, um Anbauformen, Sortenvielfalt, Handelswege und gesellschaftliche Bedeutung dieser Kulturlandschaft zu beleuchten. Einblicke in historische Quellen, archäobotanische Funde und regionale Traditionen verbinden sich mit Diskussionen zu ökologischen und ökonomischen Perspektiven – für ein tieferes Verständnis einer Kulturtechnik, die bis heute Früchte trägt.
Das bewährte Format der Arbeitstagung, das seit vielen Jahren von der Bezirksheimatpflege Schwaben und dem Historischen Verein für Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee organisiert wird, soll Vereinen, Kulturinstitutionen und geschichtsinteressierten Personen eine Informations- und Austauschbörse regionalgeschichtlicher Forschung und Kulturarbeit in Schwaben bieten. Zentrales Anliegen der Arbeitstagung ist es, als Austauschund Vernetzungsplattform zu fungieren und gleichzeitig wissenschaftliche Impulse zu wechselnden, aktuellen kulturhistorischen Themen zu geben.